logo logo
  • Aktuelles
  • Steigerwald
    • Orte
    • Regionen
    • Naturpark
    • Naturschauplätze
  • Entdecken
    • Genussorte
    • Veranstaltungen
  • Wandern
    • Steigerwald-Panoramaweg
  • Radfahren
    • Aischtalradweg
  • Gastgeber
    • Blätterkatalog
    • Suchen & Buchen
    • Camping
  • Service
    • Partner
    • Prospektanfrage
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
  • Bad Windsheim

Bad Windsheim
(Region: Aischgrund)

Bad Windsheim, das einzige Heilbad Mittelfrankens, lädt zum Entspannen und Erholen ein. Wo sonst lässt sich Urlaub auf so angenehme Weise mit der wohltuenden Wirkung auf die Gesundheit verbinden? Im Herzen Frankens gelegen bietet Bad Windsheim seinen Gästen Kultur und Gesundheit in erstklassiger Qualität.

Ansprechpartner

Tourist InformationMarktplatz 191438 Bad WindsheimTel.: 09841 / 66 89 703E-Mail: tourismus@bad-windsheim.de

Gestern noch Reichsstadt, schmückt sich Bad Windsheim heute mit einer attraktiven historischen Altstadt. Hübsche Gassen, attraktive Geschäfte und gemütliche Cafés laden zum Schlendern und Verweilen ein.

Wo man Ende des 19. Jahrhunderts auf Heilquellen stieß, erstreckt sich heute der größte denkmalgeschützte Kurpark Bayerns. Lauschige Plätzchen unter schattigen Bäumen, Kneippanlage und Gradierwerk regen zum Flanieren, Entspannen und Loslassen an.

Fränkisches Freilandmuseum, Archäologisches Fenster am Marktplatz, Reichsstadtmuseum im Ochsenhof und Frohsinnshof sind Startpunkte für eine faszinierende Reise durch vergangene Jahrhunderte fränkischer Geschichte.

Außergewöhnliche Veranstaltungen begeistern Gäste das Jahr hindurch. Konzerte, Freilandtheater oder Stadtfeste - die Palette ist weit gefächert.

Sportliebhaber locken der 18-Loch-Golfplatz und ein Hochseilgarten. Rund um Bad Windsheim laden Wander- und Radwege zu einer Tour durch die fränkische Landschaft und malerische Weinberge ein.

Eine weitere Attraktion des Heilbades ist die Franken-Therme Bad Windsheim. Die großzügig angelegte Thermenlandschaft gliedert sich in die drei Bereiche: Thermal-Badehallen mit Salzsee, Sauna-Landschaft und Wellness-Oase. In den Badehallen sorgen insgesamt vier Thermal-Sole-Becken im Innen- und Außenbereich für Entspannung und Abwechslung zugleich. Die Solekonzentration in den Becken variiert von 1,5% bis 12%, die Wassertemperaturen zwischen 30°C und 36°C. Ein ganz besonderes Badeerlebnis bietet der 750 qm große Salzsee. Der hohe Salzgehalt von 24 bis 26% sorgt für einen enormen Auftrieb und lässt den Körper förmlich auf der Wasseroberfläche schweben. Dank der Teilüberdachung des Sees in Form einer transparenten Kuppel, können Badegäste dieses Phänomen auch bei schlechtem Wetter genießen.

Ob Zirbensauna, Brechelbad oder Panoramasauna – die Sauna-Landschaft mit ihren acht (heißen) Saunen und der eiskalten Schneesauna bietet ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack und jede Stimmung.

Und auch die Wellness-Oase der Franken-Therme Bad Windsheim begeistert durch Vielfalt. Exklusive Verwöhnangebote, Kosmetikbehandlungen und entspannende Massagen stehen im Mittelpunkt des reichhaltigen Angebots.

Ortsteile

  • Berolzheim
  • Humprechtsau
  • Ickelheim
  • Külsheim
  • Lenkersheim
  • Oberntief und Unterntief
  • Rüdisbronn
  • Wiebelsheim
  • Erkenbrechtshofen

Vergrößern

Vergrößern

Vergrößern

Weitere Orte

Oberaurach

Ruhig schlängelt sich im Naturpark Steigerwald die Aurach durch den Wiesengrund. Sie speist elf Fischteiche zwischen den Oberauracher Gemeindeteilen Tretzendorf und Unterschleichach. Schleie, Hecht, Forelle und Karpfen sind hier die natürlich frischen Gerichte auf den Speisekarten.

Die 5 Sterne

Karte

Pommersfelden

Als besonderes Ausflugsziel ist hier vor allem das Schloss Weißenstein bei Pommersfelden zu nennen.

Region Bamberg

Karte

Viereth-Trunstadt

Der jetzige Ort Viereth ist vermutlich aus einer Viehweide entstanden.

Region Bamberg

Karte

Walsdorf

Region Bamberg

Karte

Wollen Sie mehr über Bad Windsheim erfahren?

Rufen Sie an 09841 / 66 89 703 oder schreiben Sie uns eine

E-Mail
Service
  • Partner
  • Prospektanfrage
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Steigerwald Tourismus e.V.
  • Hauptstraße 10-12
    91443 Scheinfeld
  • Telefon: 09162/575499-90
  • E-Mail: kontakt@steigerwaldtourismus.com
  • Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 16.00 Uhr
    Mittwoch und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
© 2021 Steigerwald Tourismus e.V.