Klesenmühle
Lindelachshof
Rügshofen
Gerolzhofen mit seinem Ortsteil Rügshofen blickt auf eine über 1225-jährige Geschichte zurück. Diese ist allerorts spürbar, ob im beeindruckenden „Steigerwalddom", im mittelalterlichen Rathaus oder dem doppelten Stadtmauerring. Gerolzhofen ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderer und Radfahrer.
Haben Sie gewusst, dass Gerolzhofen zwei fast intakte Stadtmauergürtel aufweisen kann? Im Bereich des äußeren Grabens und des Schussfeldes entstanden im 19. Jahrhundert Parkanlagen, die bis heute mit einem alten Baumbestand erhalten geblieben sind. Hier findet immer am letzten Sonntag im Juni ein Stadtfest der ganz besonderen Art statt: Kunst und Kulinarisches entlang der Allee – angeboten werden Köstlichkeiten für den Gaumen und kunsthandwerkliche „Schätze“.
Am südlichen Stadtrand von Gerolzhofen liegt ein kleines, aber feines, grünes Schatzkästchen. Denn dort, im Heilkräutergarten Nützelbachaue, scheint für alles ein Kraut zu wachsen. Geordnet nach ihren Wirkungsbereichen zeigen Kräuter in zwölf Themenbereichen, was in ihnen steckt. Frauenkräuter, Erkältungspflanzen und Gift- und Duftpflanzen haben dort ebenso ihren Platz wie Küchenkräuter, Rote-Liste-Arten und Pflanzen der „Traditionellen Chinesischen Medizin“. Mit diesem begehbaren Heilkräuterlexikon geben die kundigen Kräuterführerinnen jahrhundertealtes Wissen weiter, das Mütter und Großmütter noch kannten.
Genießen Sie aktiv die nahe gelegenen Wälder des Naturparks Steigerwald in Form von Radtouren oder Wanderungen zwischen kühlen Wäldern und duftenden Wiesen oder gar durch die Weinberge.
Der Wald hat viele Gesichter. Neben der Nutzung als Holzlieferant erfüllen die südwestlich der Stadt gelegenen Wälder mit zahlreichen Wanderwegen wichtige Aufgaben der Naherholung, zum Beispiel für Spaziergänger, Nordic Walker, Jogger oder Pilzesammler. Wallfahrten ziehen südlich des Waldes am Standbild des Heiligen Franziskus vorbei in Richtung Bamberg und Gößweinstein. Besonders die Ruhe und Stille, die gute Luft, aber auch das Sammeln von Beeren und Bärlauch sind Gründe für den Besuch. Auch aus Sicht des Naturschutzes ist der Stadtwald durch das kleine im Zentrum gelegene Schutzgebiet, das Mahlholz, mit seinen Dolinen als besonders wertvoll anzusehen.
Ortsteile
Klesenmühle
Lindelachshof
Rügshofen
Am Fuße des nördlichen Steigerwaldes zwischen den Naturparken Haßberge und Steigerwald gelegen ist Knetzgau der ideale Ausgangspunkt, um die nähere und weitere Umgebung zu erkunden. Kulturelle Sehenswürdigkeiten und eine Vielfalt von Naturerlebnissen erwarten Erholungssuchende und Urlauber.
Die 5 SterneDie Großgemeinde Sulzheim mit ca. 2100 Einwohnern liegt an den Nordwestausläufern des Steigerwaldes.
Weinpanorama Steigerwald