Weidenmühle
Simmershofen
An den nördlichen Ausläufern des Naturparks Frankenhöhe und am Rand des lieblichen Taubertals liegt die Gemeinde Simmershofen im fruchtbaren Gollachgau.
GollachgauZahlreiche Rad- und Wanderwege laden zu einem Ausflug in die Umgebung des Dorfes, mit ihren gerüsteten Gasthäusern mit erlesenen Weinen und deftigen Mahlzeiten.
Der Ort wurde 816 erstmals urkundlich erwähnt. Steinzeitliche Funde am "Hermannsee" belegen eine jahrtausende alte Besiedlungsgeschichte.
Großlangheim gehört zu den sogenannten "Urpfarreien" und der Legende nach soll der Heilige Kilian hier gepredigt haben, weshalb die Weinlage auch den Namen "Kiliansberg" trägt.
Landwirtschaft und Weinbau prägen den Ort seit Jahrhunderten; auch der Spargel aus Großlangheim ist im weiten Umkreis bekannt. Der charaktervolle Wein von den Hängen des Schwanbergs ist längst kein Geheimtip mehr und genießt großes Ansehen.
Was Großlangheim besonders hervorhebt, ist die große Vielfalt in Flur und Wald, die im kleinen das abwechslungsreiche Frankenland widerspiegelt. Leichte Kiefernwälder, Auwaldbereiche und Eichenbestände wechseln sich ab. Bei einer Wanderung oder bei einem Radausflug in Richtung Schwanberg erlebt man den Übergang von den Wiesengründen über die Feldflur bis hin zu den Keuperböden der Weinberge. Bei einer Rast an der Hardt-Hütte hat man einen weiten Blick in das Land.
Ortsteile
Weidenmühle
An den nördlichen Ausläufern des Naturparks Frankenhöhe und am Rand des lieblichen Taubertals liegt die Gemeinde Simmershofen im fruchtbaren Gollachgau.
GollachgauBamberg ist ein lebendiges Gesamtkunstwerk. Mit einem der größten, vollständig erhaltenen Altstadtensembles Europas verzaubert die Stadt ihre Besucher. Seit nunmehr 25 Jahren gehört die Bamberger Altstadt zum Weltkulturerbe der Menschheit.
Region Bamberg